Außenputz

Außenputz / Dämmung WDVS

Außenputz mit einem WDVS (Wärmedämm – Verbundsystem) ist die Alternative zu einem Klinkerriemchen. Der Einsatzbereich ist die Altbausanierung und der Neubau. In der Häufigkeit werden Silikon und mineralische Putze eingesetzt, die verschiedene Stärken (Körnung z.B. 2mm) haben. Die Farbgestaltung für Außenputz ist riesengroß und kann eingefärbt oder gestrichen werden. Auch die gestalterische Möglichkeit von einem Außenputz bietet ein großes Potenzial z.B. Farbabsetzung oder Fashion an einer Fensterleibung.

Das Anbringen von einem WDVS (Wärmedämm – Verbundsystem) mit Klinkerriemchen oder Außenputz bedeutet für die Umwelt weniger CO2 Ausstoß, weniger Heizkosten, Gebäudeschutz durch Bewitterung, besserer Wohnkomfort bei Kälte und Wärme sowie Wertsteigerung des Gebäudes. Für die Sanierungsmaßnahme (Altbau) kann man beim Staat eine Förderung beantragen (KFW / BAfA).

Romanov Fassaden | Düren, Merzenich, Jülich, Aachen, Köln

Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter!

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Telefon

02421-4864050

Mobil

0177-2453319

E-Mail

info@romanov-fassadenbau.de

Wir beantworten Ihre Fragen

Oft gestellte Fragen

Viele Kunden haben im Vorhinein Fragen, welche wir hier beantworten möchten. Kontaktieren Sie uns, damit wir Sie fachlich beraten können. Sie können uns jederzeit kostenlos telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen. 

Außenputz ist eine Schicht aus Mörtel oder spezieller Putzmasse, die auf die Außenwände eines Gebäudes aufgetragen wird. Er dient sowohl der ästhetischen Verschönerung als auch dem Schutz vor Witterungseinflüssen. Außenputz kann verschiedene Eigenschaften aufweisen, wie beispielsweise wasserabweisend, atmungsaktiv oder schlagregendicht, je nach Anforderungen und Bauweise.

Ein Außenputz mit Dämmung, auch als Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bekannt, kombiniert den Einsatz von Außenputz mit einer zusätzlichen Dämmschicht. Diese Schicht besteht in der Regel aus Dämmplatten, die auf die Fassade aufgebracht werden, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern und den Wärmeverlust zu verringern. Das WDVS bietet sowohl ästhetische als auch energetische Vorteile und kann helfen, den Heizenergiebedarf zu senken und den Wohnkomfort zu verbessern.

Ein Außenputz mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bietet mehrere Vorteile: Es verbessert die Energieeffizienz eines Gebäudes, reduziert den Wärmeverlust, senkt die Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort, schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen, verbessert den Schallschutz und verleiht der Fassade ein ästhetisch ansprechendes Aussehen.