Trockenbau
Die Bauweise: Trockenbau
Trockenbau ist eine Bauweise, bei der Wände, Decken und andere Bauteile ohne Verwendung von Mörtel oder Zement erstellt werden. Stattdessen werden spezielle Trockenbauplatten aus Gipskarton verwendet, die miteinander verklebt oder mithilfe von Schrauben befestigt werden. Trockenbau hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichem Mauerwerk. Zunächst einmal ist es viel schneller und einfacher zu installieren, da keine Zeit für Trocknungsprozesse oder das Anmischen von Mörtel benötigt wird. Es ist auch leichter zu transportieren und zu verarbeiten, da die Platten in vielen Größen erhältlich sind und leicht zugeschnitten werden können.
Trockenbauplatten sind auch sehr vielseitig und können für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Sie können zum Beispiel als Unterkonstruktion für Fliesen oder als Träger für Schallschutzmaßnahmen dienen. Auch bei Renovierungen oder Umbauten sind Trockenbauplatten sehr nützlich, da sie leicht entfernt und ersetzt werden können, ohne dass das Gebäude beschädigt wird.

Romanov Fassaden | Düren, Merzenich, Jülich, Aachen, Köln
Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter!
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Telefon
02421-4864050
Mobil
0177-2453319
info@romanov-fassadenbau.de
Wir beantworten Ihre Fragen
Oft gestellte Fragen
Viele Kunden haben im Vorhinein Fragen, welche wir hier beantworten möchten. Kontaktieren Sie uns, damit wir Sie fachlich beraten können. Sie können uns jederzeit kostenlos telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen.
Trockenbau ist eine Bauweise, bei der leichte und vorgefertigte Bauelemente verwendet werden, um Innenräume zu gestalten. Dabei werden Gipskartonplatten oder andere Trockenbaumaterialien zur Errichtung von nichttragenden Wänden, Decken, Vorsatzschalen und Verkleidungen verwendet. Trockenbau ermöglicht eine schnelle und flexible Bauweise, ist leichter als traditionelles Mauerwerk und ermöglicht eine einfache Installation von Elektro- und Sanitärinstallationen.
Trockenbau ist effektiv aufgrund mehrerer Faktoren: Die vorgefertigten Bauelemente ermöglichen eine schnelle und saubere Installation, wodurch Zeit und Kosten eingespart werden. Die leichten Materialien erleichtern den Transport und die Montage. Zudem ermöglicht Trockenbau flexible Anpassungen und Änderungen der Raumgestaltung ohne großen Aufwand.
Trockenbau mit integriertem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bietet zusätzliche Vorteile: Es verbessert die energetische Effizienz eines Gebäudes, reduziert den Wärmeverlust, schafft ein behagliches Raumklima, sorgt für Schallschutz, ermöglicht eine flexible Raumgestaltung und bietet eine ästhetische Oberfläche. Es ist eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für Bau- und Sanierungsprojekte.