Altbausanierung
Altbausanierung
Altbausanierung ist die Renovierung und Modernisierung von Gebäuden, die bereits länger existieren und häufig denkmalgeschützt sind. Diese Art von Bauarbeiten ist wichtig, um Gebäude in einem guten Zustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie kann auch dazu beitragen, den Wohnkomfort zu verbessern und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Die Altbausanierung umfasst unteranderem die Renovierung oder Erneuerung der Fassade des Gebäudes. Fassadenarbeiten sind notwendig, um das Gebäude vor Wetterbedingungen und anderen Schäden zu schützen. Fassadenarbeiten können eine Vielzahl von Arbeiten umfassen, je nachdem, wie gut die Fassade des Gebäudes noch in Schuss ist und welche Ziele mit der Sanierung verfolgt werden.

Romanov Fassaden | Düren, Merzenich, Jülich, Aachen, Köln
Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter!
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Telefon
02421-4864050
Mobil
0177-2453319
info@romanov-fassadenbau.de
Wir beantworten Ihre Fragen
Oft gestellte Fragen
Viele Kunden haben im Vorhinein Fragen, welche wir hier beantworten möchten. Kontaktieren Sie uns, damit wir Sie fachlich beraten können. Sie können uns jederzeit kostenlos telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen.
Im Rahmen einer Altbausanierung können Klinkerriemchen eine attraktive Option sein, um das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu verbessern. Klinkerriemchen sind dünne Verblender aus gebranntem Ton, die auf die vorhandene Fassade aufgebracht werden. Sie verleihen dem Gebäude eine robuste und charmante Optik, die typisch für historische Bauten ist.
Wärmedämmung: Eine effektive Wärmedämmung ist entscheidend, um den Wärmeverlust über die Gebäudehülle zu minimieren. Dies kann durch den Einbau von Dämmstoffen in Wände, Dach und Boden erfolgen. Beliebte Dämmmaterialien sind beispielsweise Mineralwolle, Schaumstoffplatten oder Holzfaserdämmung.
Erhalt des historischen Charmes: Wenn der Altbaucharme bewahrt werden soll, ist eine Sanierung die beste Wahl. Dies gilt insbesondere für den Erhalt von architektonischen Merkmalen wie Stuck, Holzböden oder historischen Fassaden.
Wertsteigerung der Immobilie: Eine Altbausanierung kann den Wert einer Immobilie erheblich steigern. Durch Modernisierungen und energetische Maßnahmen wird die Attraktivität des Gebäudes für potenzielle Käufer oder Mieter erhöht.
Verbesserung der Energieeffizienz: Ältere Gebäude weisen oft eine schlechte Energieeffizienz auf. Eine Sanierung ermöglicht den Einbau moderner Isolierungen, Fenster und Heizungsanlagen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken.
Beseitigung von Baumängeln und Schäden: Im Laufe der Zeit können sich in Altbauten verschiedene Baumängel und Schäden ansammeln. Eine Sanierung bietet die Möglichkeit, diese Probleme zu beheben und die Gebäudesubstanz langfristig zu erhalten.
Anpassung an moderne Wohnbedürfnisse: Alte Gebäude entsprechen oft nicht mehr den heutigen Anforderungen an Wohn- und Lebensqualität. Durch eine Sanierung können Grundrisse optimiert, Bäder und Küchen erneuert und moderne Technologien integriert werden.
Denkmalgeschützte Gebäude: Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist eine Sanierung oft eine Verpflichtung, um die historische Substanz zu erhalten. Hier sind spezielle Anforderungen und Genehmigungsverfahren zu beachten.